End of Mobbing Hereos

 Unternehmen HDE Logistik unterstützt Grundschule Litzendorf: Weg frei für das Projekt „End of Mobbing Heroes“

Die Grundschule Litzendorf kann dank der Unterstützung des regionalen Unternehmens HDE Logistik, vertreten durch den Prokuristen Herrn Kammerer, ein wegweisendes Projekt zur Förderung des sozialen Miteinanders realisieren. Das Unternehmen stellt alles Notwendige bereit, um das Programm „End of Mobbing Heroes“ für die nächsten drei Jahre zu sichern.

Das Konzept des Projekts zielt darauf ab, das Selbstbewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Es fördert ein „Heldenbewusstsein“, das die Kinder ermutigt, aktiv in soziale Krisensituationen einzugreifen und sich für einen respektvollen Umgang miteinander einzusetzen. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt, um unsere Kinder auf ihrem Weg zu starken Persönlichkeiten zu unterstützen“, erklärt Prokurist Herr Kammerer.

Schulleiter Herr Dorn zeigt sich ebenfalls begeistert: „Dank dieser Kooperation können wir nachhaltig gegen Mobbing vorgehen und unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle soziale Kompetenzen vermitteln.“ Die Gemeinde Litzendorf, vertreten durch Bürgermeister Herrn Möhrlein, bedankt sich herzlich für das Engagement der Schule sowie der Unterstützung des Unternehmens HDE Logistik für diese zukunftsweisende Investition in die Bildung und das soziale Klima der Region.

Das Projekt „End-of-Mobbing Heroes“ ist nicht nur eine Initiative gegen Mobbing, sondern bietet auch die Möglichkeit, gezielt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu arbeiten und wesentliche soziale Kompetenzen zu fördern. In einer Zeit, die stark von sozialen Medien geprägt ist, ist das besonders wichtig. Selbstbewusstsein ist der Schlüssel, um „Nein“ sagen zu können, um nicht überall mitzumachen und über das eigene Handeln nachzudenken und dies zu reflektieren.

„Wir als Schule tragen die Verantwortung, unseren Schülern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und für sich selbst einzustehen.“ „Mit dem Projekt ‚End-of-Mobbing Heroes‘ legen wir nicht nur den Grundstein für einen respektvollen Umgang miteinander, sondern fördern zudem das Miteinander an unserer Schule“, fügt Schulleiter Dorn hinzu.

Die Grundschule Litzendorf ist stolz auf den Start dieses Projekts und blickt mit Zuversicht auf die künftigen Fortschritte, die im Rahmen von „End-of-Mobbing Heroes“ gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern erreicht werden können.